Vitamin B12-Tabletten & Co.

Vitamin B12-Tabletten & Co.

Vitamin-B12-Kapseln, Trinkampullen oder Multivitamin-Tabletten – heute sind verschiedenste Präparate erhältlich, die die Versorgung des Organismus mit Vitamin B12 verbessern bzw. einen bestehenden Mangel gezielt ausgleichen können. Dabei lohnt es sich, ganz genau hinzusehen. Lesen Sie hier, was Sie dabei beachten sollten.

Wann können Vitamin-B12-Produkte sinnvoll sein?

Manchmal reicht die Vitamin-B12-Zufuhr über die Nahrung nicht aus, um den Bedarf zu decken. Das trifft besonders häufig zu auf bestimmte Risikogruppen, so z. B.:

  • Vegetarier und Veganer
  • Ältere Menschen
  • Menschen mit Grunderkrankungen bzw. (unentdeckten) Aufnahmestörungen im Darm

Mögliche Anzeichen für einen Vitamin-B12-Mangel können zum Beispiel sein:

  • Müdigkeit
  • Allgemeine Schwäche
  • Konzentrationsschwäche
  • Gedächtnisstörungen
  • Haarausfall
  • Blässe

Eine gezielte Zufuhr von Vitamin B12 mithilfe von geeigneten Präparaten („Supplemente“) kann helfen, die Versorgung zu verbessern und die körpereigenen Vitamin-B12-Speicher rasch wieder aufzufüllen.

Vitasprint B12
Mit hochdosiertem Vitamin B12

Sie fühlen sich schon seit einiger Zeit antriebslos, erschöpft und abgespannt? Früher mühelos scheinende Aufgaben fallen Ihnen heute schwer und auch alltägliche Vergesslichkeiten schleichen sich ein? Dann laden Sie Ihre Energie-Reserven auf – mit Vitasprint B12.

Sie fühlen sich schon seit einiger Zeit antriebslos, erschöpft und abgespannt? Früher mühelos scheinende Aufgaben fallen Ihnen heute schwer und auch alltägliche Vergesslichkeiten schleichen sich ein? Dann laden Sie Ihre Energie-Reserven auf – mit Vitasprint B12.

Die Aufbaukur für geistige und körperliche Energie:

  • Mit hochdosiertem Vitamin B12 (500μg) und wichtigen Eiweißbausteinen
  • Mit nur 1 Trinkfläschchen decken Sie Ihren täglichen Vitamin-B12-Bedarf
  • Gut verträglich

Es wird empfohlen, Vitasprint B12 als langfristige Kur für mehr geistige und körperliche Energie von z.B. 30 Tagen anzuwenden – so kann das Energie-Depot im Körper wieder nachhaltig aufgefüllt werden

Vitasprint B12 für…

  • … eine stärkere Konzentrationsfähigkeit
  • … mehr Kraft und körperliche Energie
  • … weniger Müdigkeit & Antriebslosigkeit
  • … ein verbessertes mentales Wohlbefinden

Deutschlands Nr. 1* Energietonikum bei herabgesetzter Leistungsfähigkeit.

Mehr Informationen

Vitasprint B12Mit hochdosiertem Vitamin B12
  • * Quelle: IQVIA Deutschland, 05A Tonika Markt, MAT 12/2021.

Vitamin B12-Präparate: Wichtige Unterschiede

In Drogerie und Apotheke sind zahlreiche Vitamin B12-Präparate zum Einnehmen rezeptfrei erhältlich. Diese können sich unter anderem in Bezug auf folgende Gesichtspunkte unterscheiden:

Vitamin B12 ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verbindungen (Cobalamine). Je nach Präparat können enthalten sein:

  • Cyanocobalamin (am weitesten verbreitet)
  • Weitere Vitamin-B12-Formen wie z. B.: Adenosylcobalamin, Methylcobalamin und Hydroxycobalamin

Manche Präparate enthalten zusätzlich noch andere Vitamine oder Nährstoffe.

Rezeptfreie Vitamin-B12-Präparate werden u. a. angeboten in Form von:

  • Kapseln
  • Tabletten
  • Trinkampullen
  • Tropfen
  • Pulver
  • Lutschtabletten

Vitamin B12 kann zur Vorbeugung oder zur Behandlung eines Vitamin-B12-Mangels eingesetzt werden.

Zur Vorbeugung können Präparate mit niedrigerer Dosierung ausreichen (z. B. B12-Nahrungsergänzung). Besteht bereits ein Vitamin-B12-Mangel ist in der Regel eine Hochdosistherapie erforderlich.

Wie viel Vitamin B12 enthalten ist, kann von Präparat zu Präparat sehr unterschiedlich sein.

Niedrige Dosierung (5-25 µg): Vor allem in Multivitamin-/Mineralstoff-Präparaten.

Hohe Dosierung (ab 500 µg): Vor allem in Präparaten, die gezielt speziell die Vitamin-B12-Versorgung verbessern sollen.

Vitamin-B12-Präparate gibt es in Form von Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln. Diese Unterschiede sollten Sie kennen:

B12-Nahrungsergänzungsmittel (NEM): Sie gelten rechtlich als Lebensmittel, weswegen kein Vorabnachweis der Wirksamkeit oder Sicherheit gegenüber einer Behörde notwendig ist. NEM der Ergänzung der Ernährung von gesunden Personen.

B12-Arzneimittel (AM): Für sie gilt das Arzneimittelrecht. Hersteller müssen klinische Studien vorlegen, die Wirksamkeit und Sicherheit belegen. Die Zulassung erfolgt in einem speziellen Prüfverfahren durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte oder bei der Europäischen Zentralbehörde.

Gut zu wissen: Falls Sie sich unsicher sind, welches Vitamin-B12-Präparat für Sie persönlich geeignet ist, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Tipps für eine bessere Vitamin-B12-Versorgung

Auf tierische Lebensmittel setzen

Auf tierische Lebensmittel setzen

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt gesunden Erwachsenen, täglich 4 Mikrogramm Vitamin B12 aufzunehmen. In ausreichenden Mengen kommt das Vitamin nur in tierischen Produkten vor. Leber ist besonders reich an Vitamin B12, wird aber eher selten verzehrt. Gute Quellen sind zum Beispiel (Angaben pro 100 g):

  • Fleisch: Rind: 5,0 µg; Schwein: 1,0 µg; Huhn: 0,4 µg
  • Fisch: Hering: 8,0 µg, Lachs: 3,0 µg
  • Milch und Milchprodukte: Goudakäse 1,9 µg, Quark 0,9 µg, Joghurt 0,5 µg, Kuhmilch 0,4 µg
  • Eier: Hühnerei 1,8 µg

Gut zu wissen: Bei Aufnahmestörungen im Darm kann sich trotz Vitamin-B12-reicher Ernährung ein Mangel entwickeln.

Vorsicht bei Algen & Co.

Vorsicht bei Algen & Co.

Immer wieder werden Meeresalgen und Shiitake-Pilze als pflanzliche Vitamin-B12-Quellen angepriesen. Allerdings hat sich gezeigt, dass die enthaltenen Mengen an Vitamin B12 stark schwanken können. Darüber hinaus ist unklar, ob die Verbindungen vom Menschen überhaupt verwertet werden können. Was viele nicht wissen: Neben dem vitaminwirksamen Vitamin B12 gibt es auch sogenannte Vitamin-B12-Analoga, die zum Beispiel in Algen vorkommen. Von ihnen weiß man, dass sie keine bedarfsdeckende Vitamin-B12-Versorgung gewährleisten und zudem sogar die Versorgungssituation verschlechtern können, indem sie die körpereigenen Transportsysteme für das „echte“ Vitamin B12 blockieren.

Vegetarier und Veganer: Versorgung verbessern

Vegetarier und Veganer: Versorgung verbessern

Eine rein pflanzliche Kost kann keine bedarfsdeckende Vitamin-B12-Zufuhr gewährleisten. Mediziner und Ernährungsexperten raten daher Veganern, unbedingt und dauerhaft ein Vitamin-B12-Präparat einzunehmen. Da die Versorgung auch bei Vegetariern kritisch sein kann, sollten diese – insbesondere in Phasen eines erhöhten Nährstoffbedarfs (z. B. Schwangerschaft, Stillzeit) – auf eine Vitamin-B12-reiche Ernährung achten und ggf. geeignete Nährstoffpräparate zu sich nehmen.

Extra-Tipp: Wer tierische Produkte komplett vermeiden will, sollte ein gelatinefreies Vitamin-B12-Präparat wählen. Gelatine steckt zum Beispiel häufig in der Kapselhülle.

Vitasprint B12

Vitasprint B12: Mit hochdosiertem Vitamin B12

Laden Sie Ihre Energie-Reserven auf – mit Vitasprint B12, Ihrer täglichen Dosis Energie.

Vitasprint B12 ist die Aufbaukur für geistige und körperliche Energie.

  • Mit hochdosiertem Vitamin B12 (500 µg) und wertvollen Eiweißbausteinen
  • Für mehr geistige und körperliche Energie
  • Dient der Verbesserung des Allgemeinbefindens
  • Es wird empfohlen, Vitasprint B12 als langfristige Kur für mehr geistige und körperliche Energie von z.B. 30 Tagen anzuwenden – so kann das Energie-Depot im Körper wieder nachhaltig aufgefüllt werden

Raffiniert: Vor der Einnahme werden die wertvollen Inhaltsstoffe per Knopfdruck im Fläschchen miteinander vermischt.

Mehr erfahren

Im Alter und bei Grunderkrankungen: B12-Versorgung im Blick behalten

Im Alter und bei Grunderkrankungen: B12-Versorgung im Blick behalten

Ältere Menschen und Personen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zählen zu den wichtigen Risikogruppen für einen Vitamin-B12-Mangel. Sie sollten ihre Vitamin-B12-Zufuhr ganz besonders gut im Blick behalten und mit ihrem Arzt besprechen, ob eine gezielte Verbesserung der Versorgung durch geeignete Nährstoffpräparate erforderlich ist.

Gut zu wissen: Auch Erkrankungen von Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse können die Vitamin-B12-Versorgung beeinträchtigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Produktempfehlung
Vitasprint B12Mit hochdosiertem Vitamin B12
Vitasprint B12Mit hochdosiertem Vitamin B12
Vitasprint B12Mit hochdosiertem Vitamin B12

Vitasprint B12
Mit hochdosiertem Vitamin B12

Laden Sie Ihre Energie-Reserven auf – mit Vitasprint B12, Ihrer Aufbaukur für geistige und körperliche Energie.

  • Mit hochdosiertem Vitamin B12 (500 µg) und wertvollen Eiweißbausteinen
  • Zur Verbesserung des Allgemeinbefindens
  • Weniger Müdigkeit

Tipp: Es wird empfohlen, Vitasprint B12 als langfristige Kur für mehr geistige und körperliche Energie von z.B. 30 Tagen anzuwenden.

Mehr erfahren